|
|
BMW-Forum Deutschland Das freundliche private BMW-Forum für alle Baureihen...
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Steffen36 einmal Poster
Mitglied seit: 12.2017 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 18.12.2017 15:46 Titel: Fahrzeug über das Autohaus finanzieren? |
|
|
Hallo,
wir suchen schon seit längerem nach einer geeigneten Familienkutsche und sind am Wochenende fündig geworden.
Es handelt sich dabei um einen BMW 318d Touring Modern-Line von 2014. Das Ding hat ~120.000km runter und
steht wirklich 1A da. Der Preis würde bei knapp 14.000€ liegen und wir überlegen nun, den zu finanzieren.
Jetzt ist die Frage, ob wir das über das Autohaus machen, zur Hausbank gehen oder uns das Geld vielleicht sogar
privat leihen. Was denkt ihr wo man die besten Konditionen hat und wie habt ihr das gemacht?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Erich  Moderator
Fahrzeug: E32 750iL 11/88+03/90, E36 M3 2/98 S52B32US
Mitglied seit: 11.2003 Beiträge: 6749
Wohnort: Japan |
Verfasst am: 21.12.2017 13:32 Titel: |
|
|
Ist eigentlich ganz einfach, Angebote einholen und vergleichen. |
|
Nach oben |
|
 |
Overdrive  Lernt noch alles kennen
Mitglied seit: 10.2017 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 08.01.2018 14:45 Titel: |
|
|
Ich glaube so pauschal kann man das gar nicht sagen. Sicherlich war früher der Gang zur Hausbank ratsam aber mittlerweile
würde ich mir das Geld lieber privat leihen oder über das Autohaus finanzieren. Heutzutage bekommt man nämlich gar keinen
Kredit mehr ohne irgendeinen Bausparer mit abzuschließen. Die Banken haben unheimlichen Druck und nötigen ihre Kunden dazu,
zusätzliche Finanzprodukte zu erwerben, obwohl man nur einen Kredit fürs Auto braucht. Da kann es also durchaus Sinn machen,
direkt über das Autohaus zu gehen, auch wenn da die Zinsen womöglich etwas höher ausfallen.
In jedem Fall sollte man genau vergleichen und schauen, wo man unterm Strich am wenigsten zahlt und die besten Konditionen hat.
Es ist ja mittlerweile auch so, dass man gar keinen Rabatt mehr bekommt, wenn man bar zahlt. Die Autohäuser verdienen mehr durch
Provisionen, wenn sie für ihre Partnerbank entsprechende Kunden vermitteln. Zu beachten ist auch, welche Art Kredit es sein soll.
Es gibt zum Beispiel einfache und überschaubare Ratenkredite mit festen Zinssätzen und sog. Ballonkredite, die zwar mit niedrigeren
Zinsen locken, dafür aber eine hohe Schlussrate haben, die viele nicht mehr zahlen können und in eine Anschlussfinanzierung zwingt.
Dann wird das Ganze natürlich noch teurer. Bei der Autobild gibts einen interessanten Arikel dazu:
http://www.autobild.de/artikel/autofinanzierung-vier-beispielrechnungen-5506331.html
Insgesamt ist es wohl ratsam, die eigene finanzielle Situation richtig einzuschätzen und eine Autofinanzierung zu wählen,
die man selbst überblicken kann. Es lohnen sich auch immer solche Autofinanzierungsrechner im Internet
(zB http://www.pkw-finanzierung.com/), wo diverse Kreditinstitute verglichen werden. Die Ergebnisse kann man
dann sicherlich auch mal zum Autohaus mitnehmen und mit deren Finanzierungsvorschlag vergleichen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|